Seite 3
Mehr Prävention für stabile Beiträge
In Deutschland wie in anderen Industrienationen nimmt das Durchschnittsalter der Bevölkerung aufgrund steigender Lebenserwartung und…
Seite 6
Für eine bessere Koordinierung der Patientinnen und Patienten
Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat sich Anfang März in Berlin erneut für eine bessere Steuerung…
Impfpflicht wird schrittweise zurückgefahren
Das Impfgesetz aus dem Jahr 1874 sah die Verpflichtung vor, alle Kleinkinder zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr mit einer…
KVen fordern mehr Zeit
Die Testphase für die elektronische Patientenakte (ePA) muss verlängert werden. Das fordern die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) in…
Frauen sind vorsichtiger
Ärztinnen sind in ihrer Entscheidung für eine Niederlassung deutlich zögerlicher als ihre männlichen Kollegen. Das zeigen Analysen der…
Seite 7
Gegen Rassismus im Gesundheitswesen
Das NRW-Gesundheitsministerium hat gemeinsam mit zahlreichen Organisationen aus dem Gesundheitswesen eine Initiative gegen Rassismus,…
Empfehlungen für mehr Klimaschutz
In seiner 12. Stellungnahme hat der Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ der Bundesregierung Empfehlungen vorgelegt, wie das…
Hautkrebsdiagnosen steigen
Die Zahl der Hautkrebsdiagnosen in Deutschland ist deutlich gestiegen. Laut dem Arztreport der Barmer hat sich die Zahl der Diagnosen von…
Impfverhalten hat sich verändert
Der Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa) hat Mitte Februar Daten zum Impfverhalten der Bevölkerung in den Jahren 2018 bis 2024…
Notfallsituationen trainieren
Für Praxisteams aus Weiterbildern sowie Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung bietet das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin…
Seite 8
Hohes Defizit im Jahr 2024
Die gesetzlichen Krankenkassen verzeichneten im Jahr 2024 ein Defizit von rund 6,2 Milliarden Euro. Den Einnahmen in Höhe von 320,6…
Zweiter Chatbot bietet Besuchern seine Hilfe an
„Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?“ lautet die Begrüßung, die als Sprechblase seit wenigen Wochen in der Rubrik „Kammerbeitrag“ auf der…
Vereinbarung über Videosprechstunden
Mit einer Vereinbarung über Videosprechstunden wollen Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKVSpitzenverband die Qualität der…
Rauchfrei im Mai
Im Mai startet erneut die MitmachAktion „Rauchfrei im Mai,“ die Raucher dazu motivieren will, nikotinfrei zu leben. Zu der Aktion haben…
Seite 9
Abschließende Stellungnahmen zur Krankenhausreform
Den Krankenhäusern müsste deutlich mehr Geld als bisher für Bestandsinvestitionen zur Verfügung gestellt werden. Die…
24 Leistungen mit zweifelhaftem Nutzen
Insgesamt 24 medizinische Leistungen, deren Nutzen für Patientinnen und Patienten aus medizinischer Sicht infrage gestellt werden kann,…
Negativ-Rekord setzt sich fort
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Nordrhein waren im Jahr 2024 durchschnittlich 26,22 Tage krankgeschrieben. Das zeigen Auswertungen…
Jugendliche sind kritisch
Nur noch knapp ein Drittel der Jugendlichen rechnen Künstlicher Intelligenz (KI) große Chancen zu. Das ergab eine Umfrage des…
Seite 10
Mail aus Düsseldorf
Am 18. Januar 2025 fand im Hörsaal 3A der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf die Examensfeier der Absolventinnen und Absolventen…
Geschlechtssensibilität in Studium und Forschung verankern
Die Aufnahme von genderspezifischen Themen in die Curricula der Humanmedizin forderte kürzlich die Ärztekammer Berlin, damit in der…
Tag der Allgemeinmedizin
Unter der Überschrift „Einmal mit alles! Bunte Tüte Hausarztmedizin“ lädt das Institut für Allgemeinmedizin (ifam) des…
Seite 12
„Der Stil muss sich ändern“
Leere Kassen, überbordende Bürokratie, holprige Digitalisierung und mangelnde Wertschätzung gegenüber den Vertreterinnen und Vertretern…
16
Gesund essen
Krankenhausessen hat in Deutschland nicht den besten Ruf. Experten bemängeln, dass das Speiseangebot häufig nährstoffarm und zu…
Seite 19
Neue GOÄ auf der Zielgeraden?
Eigentlich sollte die zwischen Bundesärztekammer und dem Verband der Privaten Krankenversicherung abgestimmte neue Gebührenordnung für…
Seite 21
Austausch und Ideen zur ambulanten Versorgung vor Ort
Anfang Februar veranstaltete die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) ihren ersten Sicherstellungsgipfel (SiGi2025). Rund 150…
Seite 23
Prioritäten der EU-Gesundheitspolitik
Die Verfügbarkeit von Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie die Cybersicherheit von Gesundheitseinrichtungen stehen bei der seit dem…
Seite 24
MoniKa nimmt Ärzten viel Arbeit ab
Wie beantragen Hilfsbedürftige einen Pflegegrad? Wie sinnvoll ist eine Patientenverfügung? Und welche Hilfen gibt es für ältere Menschen?…
Seite 25
Werbung für umstrittene Behandlungsmethoden
Die Werbung mit Angaben zum Behandlungsverfahren „Osteopathie“ erfordert weiterhin Darlegung und Beweis der therapeutischen Wirksamkeit…
Seite 26
Meldung von Nebenwirkungen: wichtig für die Patientensicherheit
Angehörige der Heilberufe sind berufsrechtlich verpflichtet, mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten an die Arzneimittelkommissionen…
Seite 27
„Aufgeben ist keine Option“
Über dreieinhalb Jahre ist es her, dass die Taliban mit dem Einmarsch in Kabul am 15. August 2021 erneut die Macht in Afghanistan…
Seite 30
Eisenmangelanämie bei einem 50 Jahre alten Mann
Diagnostische und therapeutische Überlegungen …
Seite 39
Seite 51
„Im OP fokussiert, im Patientenkontakt empathisch“
Job, Beruf, Berufung? – An dieser Stelle berichten junge Ärztinnen und Ärzte über ihren Weg in den Beruf, darüber, was sie antreibt und…