Seite 3
Gesundheitsversorgung muss Priorität bekommen
Ende Februar wird in Deutschland nach dem vorzeitigen Ampel-Aus eine neue Regierung gewählt. Ein Anfang in schwierigen Zeiten, auch weil…
Seite 6
Steigende Kosten belasten Arztpraxen
Die realen Jahresüberschüsse der ärztlichen und psychologisch-psychotherapeutischen Praxen in Deutschland sind im Jahr 2022 im…
Medica und Sexualphallographie
Aus der „Diagnostikwoche“ wurde 1974 die „Medica“. Das berichtete das Rheinische Ärzteblatt (RÄ) in der ersten Februar-Ausgabe vor 50…
Mehr Patienten in DMPs versorgt
In Nordrhein haben im Jahr 2023 rund 30.000 mehr chronisch Erkrankte als im Vorjahr an einem oder mehreren der insgesamt sechs…
Zahl der Toten auf Höchststand
Die Zahl der Drogentoten in Deutschland lag im Jahr 2023 mit 2.227 Fällen auf dem höchsten Wert seit der Datenerfassung. …
Seite 7
Medizinische Fachangestellte bekommen mehr Geld
Die Tarifgehälter der Medizinischen Fachangestellten (MFA) sind Anfang Januar 2025 um 3,85 Prozent gestiegen. Zwölf Monate später werden…
Weiterhin gibt es Lieferengpässe
Der Gesetzgeber hat mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungsgesetz von 2023 sein Ziel nicht erreicht, die Versorgungssicherheit…
Wie nutzerfreundlich ist das eLogbuch?
Die Bundesärztekammer hat eine Online-Umfrage zur Nutzerfreundlichkeit des elektronischen Logbuchs (eLogbuch) gestartet. …
43 neue Arzneimittel- Wirkstoffe eingeführt
Pharmaunternehmen haben 2024 in Deutschland 43 Medikamente mit neuem Wirkstoff auf den Markt gebracht. …
CIRS-Homepage überarbeitet
Das Netzwerk CIRS-NRW hat seine Homepage www.cirs-nrw.de neugestaltet. …
Seite 8
Digitale Gesundheitskompetenz soll gefördert werden
Die digitale Gesundheitskompetenz von Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen der Gesundheitsberufe soll mithilfe…
Beschwerdewesen bei der Ärztekammer Nordrhein
Patientinnen und Patienten finden auf der Homepage der Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) www.aekno.de ausführliche Informationen dazu, wie…
GMK legt Fokus auf Prävention
Thüringen, das turnusgemäß am 1. Januar den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz der Länder (GMK) übernommen hat, will im kommenden…
Stagnation auf niedrigem Niveau
Im vergangenen Jahr haben 953 Menschen nach ihrem Tod Organe für die Transplantation gespendet, 2023 waren es 965. Insgesamt konnten…
Seite 9
Prüfer ziehen positive Bilanz ihrer Arbeit
Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher…
Spurensicherung ist Kassenleistung
Die Kosten für die sogenannte vertrauliche Spurensicherung in nordrhein-westfälischen Krankenhäusern tragen zukünftig die gesetzlichen…
Psychosomatische Leiden nehmen zu
In Nordrhein leidet ein Viertel der Kinder und Jugendlichen zwischen drei und 17 Jahren regelmäßig an zwei oder mehr psychosomatischen…
Seite 10
Mail aus Essen
Im Dezember habe ich mit dem Lernplan für das zweite Staatsexamen begonnen, das ich – wenn alles nach Plan läuft – im April 2025…
Hartmannbund fordert Notfallreform ein
Der Arbeitskreis „Junge Ärztinnen und Ärzte“ im Hartmannbund hat die Politik aufgefordert, die Reform des Notfalldienstes in Angriff zu…
Bewerbungsfrist endet am 31. März
Der Bewerbungszeitraum für einen Studienplatz der Humanmedizin nach dem Landarztgesetz Nordrhein-Westfalen für das Wintersemester 2025…
Seite 12
Nur bedingt krisenfest
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im Februar 2022 hat eine Zeitenwende in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik…
Seite 14
Ein Abschied Stück für Stück
An demenziellen Erkrankungen leiden überwiegend ältere Patienten. Doch auch immer mehr Menschen unter 65 Jahren erkranken an Demenz,…
Seite 18
Bundestagswahl: Ärzteschaft fordert „mutige Reformen“
Mehr Prävention und Gesundheitskompetenz, eine bessere Steuerung der Patienten, ein Abbau überbordender Bürokratie und eine nachhaltige…
Seite 19
Zwangsbehandlung auch ambulant möglich
Das Bundesverfassungsgericht hält den bisher geltenden Vorbehalt, dass eine ärztliche Zwangsmaßnahme nur im Krankenhaus durchgeführt…
Seite 20
STATAMED: Erster Praxistest fällt positiv aus
Seit April 2024 wird STATAMED in der Praxis erprobt. Nach dem Aufbau der notwendigen Strukturen zeigen sich bereits jetzt die Stärken…
Seite 21
Schulterschluss im Notdienst
Während sich die Notdienstreform im Bund weiter hinschleppt, werden im Rheinland konkrete Verbesserungen vorangetrieben: Seit Ende 2024…
Seite 22
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln – Grenzen der gewerblichen Tätigkeit
Die Rechtsprechung setzt der gewerblichen Tätigkeit von Ärztinnen und Ärzten enge Grenzen. Das hat das Landgericht Köln in einem…
Seite 23
Adipositas – allgegenwärtig und doch übersehen
Im November 2024 nahm die 13. Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Oberhausener Ärztetag“ die Adipositas als komplexe und chronische…
Seite 24
„Wir haben verlernt, über das Lebensende zu sprechen“
Medizinische Überversorgung in der letzten Lebensphase ist ein Thema, zu dem Professor Dr. Uwe Janssens, Chefarzt der Klinik für Innere…
Seite 26
Fehlerhaftes Komplikationsmanagement nach Wirbelsäulenoperation bei sagittaler Imbalance
Seite 34
Seite 38
Seite 47
„Für uns seltene Tropenkrankheiten sind in Äthiopien Alltag“
Job, Beruf, Berufung? – An dieser Stelle berichten junge Ärztinnen und Ärzte über ihren Weg in den Beruf, darüber, was sie antreibt und…