Vorlesen
Tarifabschluss

Medizinische Fachangestellte bekommen mehr Geld

15.01.2025 Seite 7
RAE Ausgabe 2/2025

Rheinisches Ärzteblatt

Heft 2/2025

Seite 7

© Eberhard Hahne

Die Tarifgehälter der Medizinischen Fachangestellten (MFA) sind Anfang Januar 2025 um 3,85 Prozent gestiegen. Zwölf Monate später werden die Gehälter nochmals um durchschnittlich 3,4 Prozent angehoben, wobei das Gehaltsplus ab 2026 in den Berufsjahresgruppen unterschiedlich stark ausfällt. Darauf haben sich der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten Ende 2024 geeinigt. Auch die Ausbildungsvergütungen für MFA werden ab Januar dieses Jahres je nach Ausbildungsjahr auf monatlich 1.000, 1.100 und 1.200 Euro angehoben. Ab 2026 kommen nochmals je 50 Euro dazu.

Ebenfalls einigten sich die Tarifparteien auf eine Änderung des Manteltarifvertrags. Die MFA haben nun Anspruch auf 29 Urlaubstage pro Jahr, ab dem 55. Lebensjahr erhöht sich der Anspruch auf 31 Tage. Bei der jährlichen Sonderzahlung wurden bezüglich der Elternzeit Klarstellungen sowie weitere redaktionelle Änderungen in den Manteltarifvertrag eingefügt. Sowohl der Gehaltstarifvertrag als auch der Manteltarifvertrag haben eine Laufzeit von 24 Monaten.

Die aktuellen Tarifverträge sind auf der Homepage der Ärztekammer Nordrhein abrufbar unter www.aekno.de/mfa

bre