Im vergangenen Jahr haben 953 Menschen nach ihrem Tod Organe für die Transplantation gespendet, 2023 waren es 965. Insgesamt konnten 2.854 Organe entnommen und über die Vermittlungsstelle Eurotransplant verteilt werden. Wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) weiter mitteilte, stehen allerdings allein in Deutschland 8.260 Menschen auf den Wartelisten für eine Organtransplantation. Die DSO sprach sich vor diesem Hintergrund erneut für die Einführung einer Widerspruchslösung aus, die aber von weiteren strukturellen Veränderungen flankiert werden müsse, wie beispielsweise der systematischen Erfassung möglicher Organspender auf den Intensivstationen.
HK