Vorlesen
Transplantationen

Prüfer ziehen positive Bilanz ihrer Arbeit

15.01.2025 Seite 9
RAE Ausgabe 2/2025

Rheinisches Ärzteblatt

Heft 2/2025

Seite 9

© sturti / istockphoto.com

Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKVSpitzenverband haben in ihrem jüngsten Tätigkeitsbericht erneut eine positive Bilanz gezogen. Richtlinienvorgaben seien ganz überwiegend eingehalten worden und man habe keinerlei Anhaltspunkte für Manipulationen feststellen können, heißt es dort. Im Berichtszeitraum wurden die Herztransplantationen der Jahre 2016 bis 2018 sowie die Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationen der Jahre 2019 bis 2021 überprüft. Zurzeit sind in Deutschland 46 Transplantationszentren mit 129 Transplantationsprogrammen zugelassen.

Ebenfalls Bestandteil des Tätigkeitsberichts ist die Arbeit der unabhängigen Vertrauensstelle Transplantationsmedizin, bei der Auffälligkeiten und Verstöße gegen das Transplantationsrecht gemeldet werden können. Dort gingen dem Bericht zufolge insgesamt 30 Meldungen ein, bei denen es sich überwiegend um individuelle Fragen zur Wartelistenführung und Verteilungsgerechtigkeit bei postmortalen Organspenden sowie um inhaltliche und verfahrensbezogene Fragen der Lebendorganspende handelte, erklärte der Leiter der Vertrauensstelle, Professor Dr. Michael Lindemann. Der vollständige Bericht ist unter www.baek.de abrufbar. 

HK