Vorlesen
Pressemitteilung

Kammerwahlen in Nordrhein 2024: Die Wahlbeteiligung bleibt nahezu stabil

Logo der Ärztekammer Nordrhein

Düsseldorf, 29.6.2024. Die vorläufigen Ergebnisse der Wahl zur Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein hat Hauptwahlleiter, Dr. Heinrich Schüller, am Samstagabend in Düsseldorf bekannt gegeben. Danach beträgt die Wahlbeteiligung an der Wahl zur Kammerversammlung 42,7 Prozent und ist damit im Vergleich zu den Wahlen 2019 (43,8 Prozent) nahezu stabil geblieben. Die Frauenquote in der Kammerversammlung stieg von 32,2 Prozent auf 38,9 Prozent. Absolut betrachtet beteiligten sich 30.055 Ärztinnen und Ärzte an den Kammerversammlungswahlen, das sind so viele wie nie zuvor.

Insgesamt bewarben sich rund 1.000 Ärztinnen und Ärzte auf 37 Listen – 19 im Wahlkreis Regierungsbezirk Düsseldorf und 18 im Wahlkreis Regierungsbezirk Köln – um die 121 Sitze in der Kammerversammlung, dem Parlament der rheinischen Ärzteschaft. Die vorläufigen Ergebnisse für die einzelnen Listen hat der Hauptwahlleiter auf der Homepage der Ärztekammer Nordrhein www.aekno.de veröffentlicht. Dort ist auch das vorläufige Ergebnis der Wahl zu den 27 Kreisstellenvorständen der Ärztekammer Nordrhein veröffentlicht.

Die neue Kammerversammlung wird sich am 31. August in Düsseldorf konstituieren und die Präsidentin oder den Präsidenten wählen. Neben dem Spitzenamt der rheinischen Ärzteschaft besetzt die Kammerversammlung dann auch die Positionen der Vizepräsidentin oder des Vizepräsidenten und der 16 Beisitzerinnen und Beisitzer im Vorstand. Die Wahlperiode dauert fünf Jahre.

ÄkNo


Kontakt zur Pressestelle

Pressesprecherin: Sabine Schindler-Marlow
0211 / 4302 2010

stellv. Pressesprecherin: Heike Korzilius
0211 / 4302 2013

pressestelle(at)aekno.de