Vorlesen

Aktuelles


Weitere Nachrichten


Rudolf Henke auf der Kundgebung "Faires PJ"

Über 1.000 Medizinstudierende der Fachschaften Aachen, Bonn, Bochum, Bielefeld, Düsseldorf, Essen, Köln und Witten-Herdecke demonstrierten am 19. Juni im Rahmen der Aktionswoche „Faires PJ“ der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) vor dem Landtag in…

Hitzewelle in der Stadt

Anlässlich des diesjährigen Hitzeaktionstages am 5. Juni 2024 appelliert die Ärztekammer Nordrhein an die Bürgerinnen und Bürger, während langanhaltender Hitzeperioden vor allem die ältere Bevölkerung zu unterstützen.

Dialogforum 2024, Cornelia Sennewald

Nordrhein-Westfalen hält am Zeitplan für die Reform der Krankenhausplanung im Land fest. Bis Ende dieses Jahres sollen sämtliche Krankenhäuser in NRW erfahren, welche Leistungen sie in Zukunft noch anbieten dürfen.

Wahlbanner

Vom 24. Mai bis zum 28. Juni sind die rund 70.000 Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein aufgerufen, ihr Ärzteparlament und die Vorstände der Kreisstellen neu zu wählen.

Bundesgesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach bei der Eröffnung des 128. Deutschen Ärztetags

Eine Einladung zur Mitsprache an den Reformen im Gesundheitswesen hat Bundesgesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach an die Ärzteschaft ausgesprochen. "Wir können es uns nicht leisten, nicht miteinander zu reden", so der Minister.

Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

Ärztin oder Arzt für Berufskolleg in Leverkusen gesucht

Medizinische Fachangestellte am Telefon

Für den medizinischen Fachkundeunterricht sucht das Städtische Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Leverkusen ab sofort für eine Lehrtätigkeit ab August 2024 eine Ärztin oder einen Arzt als nebenberufliche Lehrerin oder Lehrer.

Krankenhausreform

NRW hat Vorreiterrolle

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann warnte Bundesgesundheitsminister Lauterbach davor, ein Gesetz zur Verbesserung der Krankenhausversorgung an den Bundesländern vorbei zu beschließen.

Rheinisches Ärzteblatt


Das Rheinische Ärzteblatt ist das offizielle Organ der Ärztekammer Nordrhein.

Es wird jeden Monat an über 55.000 Ärzte im Kammerbezirk Nordrhein verschickt und enthält alle offiziellen Bekanntmachungen der Ärztekammer und der KV Nordrhein, Artikel zu aktuellen berufspolitischen Themen und natürlich Kleinanzeigen für und von Ärzten.

RAE Ausgabe 6/2024

Heft 6/2024

Titelthema

Juni 2024

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef-Laumann wirbt für eine hohe Wahlbeteiligung

Bar-Codes zum Fortbildungsnachweis

Bestellen

Materialbestellung

Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüre und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.

Materialbestellung

Hier geht es zum Portal "meine ÄkNo"

Hinweis

Die Anmeldung am Portal "meine ÄkNo" (www.meineaekno.de) erfolgt nicht über das LogIn auf der Homepage www.aekno.de, auf der Sie sich derzeit befinden.

An dieser Stelle kommen Sie auf das Portal "meine ÄkNo". Die erstmaligen Zugangsdaten zu dem Login auf "meine ÄkNo" erhalten Sie per Post.

Mehr

Zentrale Telefonnummern

Zentrale Rufnummer der Notfalldienstpraxen: 116 117

Bei akuter Lebensgefahr: Notrufnummer: 112

Merkblätter

Merkblätter, Checklisten und Anträge rund um Weiterbildungsprüfungen und die Fortbildungspunkte, Weiterbildungsbefugnis und Kursweiterbildungen.

Tarifverträge

Für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen: Informationen zu Mantel- und Gehaltstarifvertrag sowie zum Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung und Entgeltumwandlung sowie FAQs.

Fortbildung

Veranstaltungskalender der anerkannten Kurse in Nordrhein, Zugang zum Fortbildungskonto sowie Hilfestellungen und Hinweise zum Anerkennungsverfahren für eine ärztliche Fortbildung für Veranstalter.

Weiterbildung

Eine Schwerpunktaufgabe der Ärztekammer Nordrhein ist die ärztliche Weiterbildung. Die Abteilung Weiterbildung organisiert den reibungslosen Ablauf der Weiterbildungsprüfungen.