Angesichts drohender Milliardendefizite in der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich das Parlament der nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte heute für eine Absenkung des Mehrwertsteuersatzes für verschreibungspflichtige Medikamente von 19 auf sieben Prozent ausgesprochen.
Aktuelles
Die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein fordert die Politik auf Bundes- und Landesebene wie auch Institutionen der Selbstverwaltung dazu auf, sich für die Stärkung der Resilienz im Gesundheitswesen, unter anderem im Bereich der Cybersicherheit einzusetzen.
Weitere Nachrichten
EHEC-Ausbruch im Rhein-Erft-Kreis
Ärzte sollten EHEC-Erkrankung in Differenzialdiagnostik einbeziehen
Gemeinsame Pressemitteilung
Gemeinsam gegen Gewalt im Gesundheitswesen: Deeskalationstraining speziell für Gesundheitsberufe entwickelt
Gemeinsamer Aufruf des MAGS und der ÄkNo
Gutachterinnen und Gutachter dringend gesucht
Fortbildungskongress ä25
Staatssekretär Heidmeier spricht sich für Primärarztsystem aus
Zertifizierte Kasuistik
86. Online-Fortbildung: Patientin mit rezidivierender Konjunktivitis
Ärztekammer Nordrhein
Weiterbildungsregister startet
Rheinisches Ärzteblatt
Das Rheinische Ärzteblatt ist das offizielle Organ der Ärztekammer Nordrhein.
Es wird jeden Monat an über 55.000 Ärzte im Kammerbezirk Nordrhein verschickt und enthält alle offiziellen Bekanntmachungen der Ärztekammer und der KV Nordrhein, Artikel zu aktuellen berufspolitischen Themen und natürlich Kleinanzeigen für und von Ärzten.



















